Permakultur wird oft als eine Art nachhaltiges Gärtnern verstanden. Als Gärtnern mit der Natur, in Harmonie mit der Natur – nicht gegen sie.

Aber Permakultur ist viel mehr als Gärtnern. Permakultur lässt sich auf alle Lebensbereiche anwenden. Es ist ein Leben mit der Natur.

Die Permakultur bietet ein paar ethische Grundsätze und eine Handvoll praktische Prinzipien, die dabei helfen, einen bestimmten Lebensbereich – wie etwa das Gärtnern – so nachhaltig und naturnah wie möglich zu gestalten.

Gift und Kunstdünger kommen nicht zum Einsatz. Man denkt in Kreisläufen und Recycling von Ressourcen. Man gibt der Natur etwas zurück, wenn man etwas nimmt. Man arbeitet viel mit mehrjährigen Pflanzen, um nur ein paar der wichtigsten Punkte zu nennen.

Der Garten von Lykken er grøn wurde nach den Prinzipien der Permakultur angelegt. Das Herzstück ist der essbare Waldgarten, ein produktives System aus unterschiedlichen mehrjährigen Pflanzen, das den Haushalt des kleinen Hofes mit Nüssen, Obst und anderem Essbarem versorgen soll.

Auf dem kleinen Permakultur-Hof von Lykken er grøn an der Nordseeküste bei Skjern in Dänemark kannst du ganzjährig Permakultur in der Praxis erleben.

Tauche ein in die Permakultur und mache eine Führung durch diesen Permakultur-Garten mit. Oder besuche einen Vortrag über Permakultur – mit vielen Bildern zur Illustration. Oder nimm an einer anderen der zahlreichen Veranstaltungen teil. Sie sind alle – falls nicht ausdrücklich anders angegeben – auf Deutsch.